Dieser Begriff wird im Online-Marketing auch als Schlagworte und Schlüsselbegriffe bezeichnet, die Nutzer von Suchmaschinen bei der Suche eingeben. Algorithmen von Suchmaschinen wie Google und Bing haben zum Ziel, die besten Webseiten passend zum eingegebenen Inhalt auf ihren Ergebnisseiten einzubinden. Durch Optimierung Ihres Webangebots streben Betreiber von Webseiten an, Top-Positionen bei Suchanfragen nach zuvor festgelegten Keywords zu erreichen.
Arten von Schlagworten
Es muss sich nicht um einen einzelnen Begriff handeln. Im Falle von Long-Tail-Keywords kann die Optimierung auf eine längere Phrase, beispielsweise eine Fragestellung stattfinden. In der Suchmaschinenoptimierung wird zwischen verschiedenen Arten unterschieden, beispielsweise:
– Brand-Keywords bei Eingabe von Firmen- oder Markennamen
– Commercial-Keywords bei der Suche nach Produkten und Dienstleistungen
– Informational-Keywords auf Suche nach Informationen, Tipps oder Tutorials
– Compound-Keywords, die mehrere Gruppen bei der Anfrage vermischen
Zudem wird die Intention des Nutzers in „Know“ für den Wissenserwerb und „Do“ für eine Aktivität wie eine Buchung oder einen Online-Kauf unterschieden. Diese Unterscheidungen sind definitiv relevant.
Schlagworte und Suchmaschinenoptimierung
Die Recherche und Einbindung relevanter Suchbegriffe in die eigene Webseite stellt das Herzstück der Onpage-Suchmaschinenoptimierung dar. Eine künstliche Anhäufung der gewünschten Suchbegriffe („Keyword-Stuffing“) führt zur Abwertung der Webseite bis hin zur Lösung aus dem Such-Index der Suchmaschinen. Der Fokus sollte auf hochwertigen Inhalten mit einer Verbindung weiterer thematisch relevanter Suchbegriffe liegen. Diese lassen sich beispielsweise über eine WDF*IDF-Analyse ermitteln.
Bestimmung relevanter Keywords
Relevante Schlagworte hängen von Faktoren wie Produkt, Zielgruppe oder dem Wunsch nach einer regionalen Kundensuche („Local SEO“) ab. Recherche und Einbindung sollte über eine professionelle SEO-Agentur erfolgen, um Abstrafungen zu verhindern. Keywordrecherche selbst durchführen